Vielen Dank für Ihr Interesse am Schul-Event Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“.

Wegen der hohen Nachfrage und des begrenzten Kontingents waren alle verfügbaren Tickets schon nach kurzer Zeit ausgebucht.

Wir bedauern, Ihnen keine positivere Nachricht geben zu können.

 

Ihr Kommunikationsteam der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

 

 

 

Anmeldung zum Schul-Event Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“

Hier können Sie als pädagogische Fachkraft an einer Schule Tickets für einen kostenlosen Besuch des Musicals „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ im Berliner Theater des Westens (Kantstraße 12, 10623 Berlin) reservieren. Der Besuch ist für Sie und Ihre Klasse/Lerngruppe kostenlos.

Die Musical-Inszenierung der Tragödie von William Shakespeare eignet sich besonders für Lerngruppen ab der Klassenstufe 8 sowie Arbeitsgemeinschaften mit thematischem Bezug zu den Feldern Theater/Darstellendes Spiel sowie Musik/Tanz.

 

 

Aus dem Pressetext:

„Der Publikumsliebling ist zurück

Nach einer erfolgreichen ersten Spielzeit mit über 250.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ist das emotionale Bühnenereignis jetzt zurück im Theater des Westens. Das Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ basiert auf der weltberühmten Tragödie von William Shakespeare und wurde von den Rosenstolz-Machern Peter Plate und Ulf Leo Sommer gemeinsam mit Joshua Lange entwickelt. Die Inszenierung verbindet die klassische Schlegel-Übersetzung mit modernen Popsongs und schafft so eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Der emotionale Titelsong ‚Liebe ist alles‘ sowie weitere Hits aus dem Rosenstolz-Repertoire machen das Musical zu einem besonderen Erlebnis."

Vielen Dank für Ihr Interesse am Schul-Event Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“.

Wegen der hohen Nachfrage und des begrenzten Kontingents waren alle verfügbaren Tickets schon nach kurzer Zeit ausgebucht.

Wir bedauern, Ihnen keine positivere Nachricht geben zu können.

 

Ihr Kommunikationsteam der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

 

Zwischen dem 9. Juli und 27. Juli 2025 können Sie mit Ihrer Klasse oder Lerngruppe eine Vorstellung besuchen. Die genauen Vorstellungszeiten sind:

Dienstag bis Donnerstag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr

Die Aufführungsdauer beträgt inklusive der Pause ungefähr 3 Stunden.

Pro Tag stehen bis zu 68 Tickets zur Verfügung, die auf zwei Kontingente aufgeteilt werden. Die Gruppen können mindestens 15 und maximal 34 Personen umfassen. Sollten Sie die Mindestanzahl an Personen mit Ihrer eigenen Klassengemeinschaft nicht abdecken können, bitten wir Sie, Ihre Besuchergruppe mit Lernenden aus anderen Klassen oder Arbeitsgemeinschaften Ihrer Schule aufzufüllen.

Bitte geben Sie im Buchungsprozess die Gesamtgröße Ihrer Gruppe an.

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass alle Buchungen verbindlich sind. Stornierungen sind nur in Ausnahmefällen bis zu 9 Tage vor dem gebuchten Aufführungstermin möglich. Ob eine Terminänderung möglich ist und wir Ihnen einen Ersatztermin anbieten können, muss im Einzelfall geprüft werden.

Ticket-Ausgabe
Nach der Reservierung erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Ihre Tickets werden an der Abendkasse hinterlegt. Bitte bringen Sie zur Abendkasse die Anmeldebestätigung in digitaler Form auf Ihrem mobilen Endgerät oder als Ausdruck sowie einen gültigen Lichtbildausweis mit.