

Fachtag der Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut:
„Armut im Ranzen - Gute Bildungschancen trotz schwerem Gepäck“
Datum und Zeit:
Montag, 01.12.2025, 10:00-17:00 Uhr
Ort:
Botschaft für Kinder (Inklusionshotel Rossi), Lehrter Straße 66, 10557 Berlin
Der Schulranzen ist vollgepackt: Bücher, Hefte, Stifte – alles was man im Schulalltag benötigt. Bei vielen Berliner Kindern kommt Armut als zusätzliches Päckchen dazu. Armutsbetroffene Kinder und Jugendliche tragen deshalb nicht nur schwerer. Sie haben vor allem deutlich messbare Bildungsnachteile. Armut hat Folgen, die sie ein Leben lang begleiten werden.
Auf dem Fachtag schauen wir deshalb genau hin: in Klassenzimmer, auf Schulhöfe und auf die Elternarbeit. Wo können wir armutssensibler arbeiten? Wie gestalten wir Angebote so, dass alle Kinder ihre Potenziale entfalten können? Welche Kooperationen sorgen für eine gute Unterstützungsstruktur?
Das vollständige Programm finden Sie hier (Link).
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu diskutieren, zu reflektieren und bewährte Ansätze in die Breite zu tragen – bessere Chancen für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in Berlin sind unser Ziel.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Landeskommission Kinder- und Familienarmut (Link). Dort finden Sie auch die folgenden Dokumente:
- Die „Berliner Strategie gegen Kinder- und Familienarmut in aller Kürze“ (Link)
- Das Fachpapier und die Stellungnahme „Armutsbetroffene junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf – zentrale Hürden und wichtige Stellschrauben“ (Link)
- Das Rahmenkonzept „Familienzentren an Grundschule (Link)"
- Den Leitfaden „Angebote für Kinder und Jugendliche armutssensibel planen und umsetzen“ (Link)
Bei Fragen zum Fachtag wenden Sie sich bitte an:
fachtag-kinderarmut@senbjf.berlin.de