

Fachtag der Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut:
Wer, Wie, Was…? – Mitreden und Gestalten
Beteiligung als Schlüssel für eine gelingende Kinderarmutsprävention vor Ort
Datum und Zeit:
Montag, 25.11.2024, 11:00-17:00 Uhr
Ort:
Botschaft für Kinder (Inklusionshotel Rossi), Lehrter Straße 66, 10557 Berlin
Für die Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut in Berlin ist es selbstverständlich, dass die Anliegen von Kindern und Jugendlichen bei der Planung und Umsetzung ernst genommen werden. Denn Prävention gelingt nur, wenn Angebote genutzt werden. Chancen eröffnen sich dort, wo Anregungen passen. Mit dem Fachtag wollen wir auf die Lebenswirklichkeit armutsbetroffener Kinder und Jugendlicher aufmerksam machen und diskutieren, wie ihre Expertise wirksam einfließen kann.
Ein Jahr Integrierte Bezirkliche Strategien (IBS) – das haben wir geschafft: Wir wollen einen Blick vor Ort werfen, zeigen, was sich in den Bezirken entwickelt und woran gearbeitet wird. Wie immer sollen Austausch, Best practice und Diskussion nicht zu kurz kommen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu diskutieren, zu reflektieren und bewährte Ansätze in die Breite zu tragen – bessere Chancen für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in Berlin sind unser Ziel.
Das Programm (Link zum Download) und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Landeskommission Kinder- und Familienarmut. Dort finden Sie auch die folgenden Dokumente:
- Die „Berliner Strategie gegen Kinder- und Familienarmut in aller Kürze“ (Link)
- Den Leitfaden „Angebote für Kinder und Jugendliche armutssensibel planen und umsetzen“ (Link)
- Die Expertise "In Armut aufwachsen während Krisenzeiten" (Link)
- Die Studie „Was brauchen Alleinerziehende? Spezifische Bedarfe von Alleinerziehenden in prekären Lebenslagen in Berlin“ (Link)
Bei Fragen zum Fachtag wenden Sie sich bitte an:
fachtag-kinderarmut@senbjf.berlin.de